Stempelspaß im Deister
Ob kreuz oder quer, rauf und runter oder einmal längs auf dem Kammweg über den Deister - gut ausgeschilderte Wanderwege durchziehen das waldreiche Gebiet und laden zu vielseitig kombinierbaren Erkundungstouren ein.
Egal, ob Sie eine anspruchsvolle Tagestour oder einen entspannten Waldspaziergang planen, hier heißt es fleißig StempeI sammeln und
zur Belohnung den Deister-Wanderpin anstecken. Das Wanderabzeichen ist das perfekte Andenken an viele schöne Erlebnisse unterwegs und gleichzeitig eine Anerkennung für große und kleine Wanderanstrengungen.
Wanderstempeln im Deister ist für iedes Alter geeignet. Es macht Spaß und weckt die Neugier, sodass gerade Kinder sich schnell von einer Stempeljagd in der Natur überzeugen Iassen.
So geht`s
Der Wanderpass ist in allen Tourist-Infos rund um den Deister sowie in der Touristinformation in Hannover kostenfrei erhältlich. Mit diesem Pass im Rucksack wandern Sie ganz nach Belieben durch den Deister und lassen sich an zwölf offiziellen Stempelstellen die entsprechenden Stempelfelder markieren. Alle Stempelstellen befinden sich entweder an besonderen Anlaufpunkten mit einer entsprechenden Vorrichtung oder in gastronomischen Einrichtungen.
Für Stempelungen außerhalb der Öffnungszeiten finden Sie entsprechende Hinweise, wie Sie dennoch zu einer Markierung auf Ihrem Wanderpass kommen.
Sobald alle Stempel erwandert sind, können Sie den Pass in den Tourist-Infos vorlegen und den Deister-Wanderpin als Belohnung in Empfang nehmen. Wandern mit dem Wanderpass ist nicht zeitgebunden, das heißt, das Sammeln der Stempel kann sich über einen selbst gewählten Zeitraum erstrecken.
Hier gibt es den Stempelspaß im Deister zum Download: Deister Wanderpass
